Kassensysteme im Vergleich
Was bietet unser Kassensystemvergleich?
Auf unserer Vergleichsseite für Kassensysteme finden Sie alle relevanten Informationen zu modernen, digitalen Kassensystemen und Kassen-Apps.
So finden Sie ganz einfach das passende Kassensystem für ihren Betrieb.
Alle hier gelisteten Kassensysteme erfüllen die gesetzlichen Anforderungen in Deutschland.
Insbesondere die GoBD/GDPdU und die KassenSichV sowie die Anforderungen der Finanzverwaltung 2022. Das beinhaltet auch die Vorschriften zur Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE).
Außerdem vergleichen wir Kartenlesegeräte, die oft Bestandteil moderner Kassensysteme sind.
Vergleichen Sie Kassensysteme ganz einfach nach Branche, Preis, Betriebssystem, DATEV-Schnittstelle usw.:
Top 7 Kassensysteme
Anbieter

Preis (Monat)
ab 9,90€/Monat
Branchen
Gastronomie
Einzelhandel
Dienstleistungen
Merkmale
- schnelle Einrichtung
- leichte Bedienung
- viele Statistiken, Warenwirtschaft, CRM, erweiterte Abschlüsse

ab 29,90€/Monat
Gastronomie
Einzelhandel
Dienstleistungen
- leichte Bedienung, iOS & Andoid
- Fokus auf KMU & Großunternehmen
- zahlreiche Module: Datev-Export, Gutscheinverwaltung, Warenwirtschaft, Online-Shop, Berichte

ab 49,90€/Monat
Gastronomie
Einzelhandel
Hotel
- robuste Touchscreenkassen
- ausgereifte Software
- Hard- und Software aus einer Hand
ab 45,00€/Monat
Gastronomie
Einzelhandel
Dienstleistungen
- schnelle Einrichtung
- leichte Bedienung
- viele Statistiken, Warenwirtschaft, CRM, erweiterte Abschlüsse

ab 59,00€/Monat
Gastronomie
Lieferdienste
- schnelle Einrichtung, leichte Bedienung
- speziell für KMU
- viele Statistiken, Warenwirtschaft, CRM etc.

ab 25,00€/Monat
Gastronomie
Einzelhandel
Dienstleistungen
- Kasse, Online-Shop, App
- Call Center, Website
- viele Module: Lager, CRM etc. und Filialfähig

ab 19,00€/Monat
Einzelhandel
Dienstleistungen
- Kasse, Online-Shop, App
- Call Center, Website
- viele Module: Lager, CRM etc. und Filialfähig
Welche Kassensyteme gibt es?

Es gibt am Markt eine Vielzahl verschiedener Kassensysteme. Diese werden meist nach Branchen oder nach Art der Hardware unterschieden.
Kassensysteme nach Branchen
- Gastronomie
- Einzelhandel
- Dienstleistungen (z.B. Frisör & Kosmetik)
- Hotel
Außerdem gibt es Anbieter, die als Generalisten mehrere Branchen abdecken, wie z.B. die Anbieter
- ready2order
- tillhub
- Lightspeed
- Sides
- Vectron
- ETRON
Kassensysteme nach Hardware & Betriebssystem
1. iPad-Kassensysteme
iPad-Kassenanbieter stellen Kassensoftware für das iPad bereit. Diese Apps machen das Apple-Device (Smartphone) zum Touchscreen-Kassensystem.
Die anderen notwendigen Geräte werden mittels WLAN oder Bluetooth angesteuert. Diese Systeme benötigen ein WLAN, um mit ihnen arbeiten zu können.
Die meisten iPad-Kassensystem-Anbieter haben nicht nur ihre App im Angebot, sondern verkaufen komplette Hardwarepakete inkl. iPad, Bondrucker, WLAN-Router usw.
Erfahre alles über die iPad-Kassensysteme verschiedener Anbieter, beispielsweise:
- ready2order
- tillhub
- Lightspeed
- Sides
- ETRON
2. Kassensysteme für Android- oder andere Betriebssysteme
Es gibt auf der Welt nicht nur Apple und somit iPad-Kassensysteme, sondern auch eine ganze Reihe weiterer Tablet-Hersteller, auf denen moderne Kassensoftware zuverlässig läuft.
Dies sind prominente Anbieter für Android (auch hier sind die oben genannten Generalisten wieder vertreten):
3. Touchscreen-Kassensysteme (statt Tablet)
Bei Touchscreen-Kassensystemen sind Display, Recheneinheit und Eingabegerät in einem Gehäuse untergebracht. Das Display ist hier dank der Touch-Technologie gleichzeitig das Eingabegerät. Die anderen Bestandteile sind modellabhängig mit im Gehäuse untergebracht oder sind eigenständig. Meist sind die Displays in Standmonitoren verbaut, aber es gibt auch platzsparende Wandgeräte.

Touchscreen-Kassensystem / Quelle: Duratec-Systems
Viele Kassensysteme bieten optional Varianten mit stationärem Touchscreen, mit Tablets oder mit einem Mischsystem.
Bekannteste Anbieter von reinen Touch-Kassensystemen sind auch hier wieder viele der Gerneralisten:
- ready2order
- tillhub
- Lightspeed
- Sides
- ETRON
- Vectron
Für einen schnellen Überblick über alle iPad- bzw. Tablet- und Touchscreenkassensystem-Anbieter nutzen Sie einfach den Vergleich:
Was sind Kassensysteme genau?
Generell bestehen Kassensysteme aus Software und Hardware:
- Software (Kassenprogramm)
Kassenprogramme erfassen grundsätzlich Bezahlvorgänge, speichern die zugehörigen Daten und ermöglichen den Bonausdruck über spezielle Drucker. Doch die Software bietet meist viel mehr und geht weit über die Funktionen einer klassischen Registrierkasse hinaus. Zu den zahlreichen Zusatzfunktionen moderner Kassen gehören:
- Warenwirtschaft (Lager, Inventur, Bestellmanagement, Lieferantenverwaltung)
- Marketing (Kundenverwaltung, Kundenkarten, Bonussysteme, Gutscheinlösungen)
- Schnittstellen (z.B. Datenübergabe an Steuerberater und zu Drittsystemen)
- Filialfähigkeit
- Temporärer Offline-Modus (falls das Internet ausfällt)
- Branchenlösungen (z.B. Gastro: Tischübersichten, Umbuchungen ganzer Tische, getrennte Bezahlung, Trinkgeldfunktion, Funkbonieren)
- Mitarbeiterstatistiken
- Kassenbuch
- Schnittstelle zur Buchhaltung
- Datensicherung
- Auswahl verschiedener Mehrwertsteuersätze (Außerhaus-Verkauf)
- Tax-Free-Funktion (für ausländische Kunden, die keine Mehrwertsteuer entrichten müssen)
- etc.
Neben den genannten Funktionen ist die Bedienfreundlichkeit eines Kassensystems sehr wichtig. Nur mit Geschwindigkeit und intuitiver Bedienung kannst du (und deine Mitarbeiter) effizient mit dem Kassensystem arbeiten.
Das gilt insbesondere für die Gastronomie. Vor Ort muss am Tisch oder in der Bar einfach schnell mit den Gästen abgerechnet werden können. Doch auch im Handel gilt im Geschäft „Zeit ist Geld“. Der Nutzen eines Kassensystems für ein Geschäft hängt stark von der Geschwindigkeit ab, mit der ein Kassensystem läuft.
Dabei genügen moderne Kassenprogramme den in den letzten Jahren verschärften gesetzlichen Anforderungen.
Sie sind GoBD konform, bieten Schnittstellen für die Kontrolle durch Betriebsprüfer, verfügen über ein Archivsystem, sind kassensturzfähig, haben einen Manipulationsschutz und dokumentieren zuverlässig alle Stornos und Preisänderungen.
- Hardware
Die Hardware eines Kassensystems besteht vereinfacht aus folgenden Komponenten:
- Display
- Eingabegerät
- Recheneinheit
- Bon-Drucker
- Kassenlade
- Zusatzgeräte, wie Strichcode-Scanner, Kundendisplay, Waage, Kartenlesegerät
Je nach Anforderung kann die Hardware eher robust sein, verfügt über ein besonders ansprechendes Design oder ist eher mobil als stationär. Hier gilt es die verschiedenen Kassensysteme zu vergleichen.
Die Kassensicherungs-Verordnung (KassenSichV)
Seit dem 1. Januar 2020 ist die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) in Kraft. Alle elektronischen Kassensysteme müssen demnach über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Dabei gilt je nach Bundesland eine Übergangsregelung (mehr dazu).
Die in unserem Vergleich vorgestellten Kassensystemhersteller garantieren allesamt, dass sie eine TSE-Lösung zum finanzamtskonformen Arbeiten zur Verfügung zu stellen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Außerdem gilt seit 2020 eine Belegausgabepflicht / Bonpflicht, die zur Ausstellung eines Belegs verpflichtet. Ganz wichtig: es reicht nicht den Kunden zu fragen, ob er einen Bon möchte. Der Beleg muss in jedem Fall ausgestellt werden.
Schließlich gibt es eine Pflicht zur Meldung der elektronischen Kasse beim Finanzamt. Diese greift jedoch erst, wenn eine entsprechende Website des Finanzamts live ist. Bislang ist das nicht der Fall (Stand: Juni 2022).