Netzwerkverkabelung im Haus – Tipps und Tricks beim Netzwerk einrichten
Netzwerkverkabelung im Haus – Tipps und Tricks beim Netzwerk einrichten
Bei der Sanierung oder beim Hausbau sollte man eine Netzwerkverkabelung gleich mit installieren. Den in diesem Stadium ist es leichter die Lan Kabel bzw Cat Leitungen zu verlegen. Ein weiterer Vorteil ist, das sich eine Netzwerkinstallation positiv auf den Wert des Hauses auswirken kann.
Was wird benötigt?
Was kostet es?
Tipps und Tricks zur Installation.
Inhaltsverzeichnis
1 Netzwerkverkabelung im Haus – Tipps und Tricks beim Netzwerk einrichten
1.0.1 Inhalt
1.1 Die Netzwerkinstallation im Haus
1.2 Die Wahl des Netzwerkkabel und der Netzwerkdosen
1.2.1 Zu den Datendosen
1.3 Wie viele Netzwerkdosen im Haus sind Sinnvoll?
1.4 Der Ort für den Netzwerkschrank
1.5 Netzwerk Material Einkaufsliste 19 Zoll
1.6 Die Netzwerkdosen Installieren – auflegen
1.7 Das Patchpanel – Die Netzwerkkabel zusammenführen
1.8 Die Netzwerkswitch
1.9 Mein Fazit
Netzwerkinstallation im Haus

Wenn man in der Bauphase, oder in der Planung eines Hauses steckt, sollte man an die richtige Netzwerkverkabelung denken. Eine Nachträgliche Installation ist meistens viel aufwändiger. Es gibt zwar auch Wlan, aber hier sind die Verbindungsgeschwindigkeiten meisten langsamer und auch nicht so stabil. Auch werden wohl in Zukunft immer mehr Geräte Internetfähig sein. Cat 7 Netzwerkkabel sind der momentane Stand der Technik und sind zu empfehlen.
Bei der Installation sollte man sich überlegen, wo man den Netzwerk Schrank stellen möchte. Den hier werden die Netzwerkkabel zusammenlaufen und am Patchfeld ( Patchpanel) und dem Netzwerk Switch angeschlossen.
Die Wahl des Netzwerkkabel und der Netzwerkdosen
Für meine Installation wurden Cat 7 Kabel verwendet. Der Preis unterscheidet sich nur ein wenig, zu den Vorgänger Versionen ( Cat 6, etc). Sie sind dazu gedacht von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. So kann man auch große Datenmengen bewältigen. Bis die Internetverbindungen auf diesem Stand sind, wird wohl noch eine ganze Weile dauern. Von dieser Seite denke ich das Cat 7 Kabel eine gute Wahl sind und man gut für die Zukunft gerüstet ist.

Wie viele Netzwerkdosen im Haus sind Sinnvoll?
Hier kommt es darauf an, wie viele man möchte und was man bereit ist auszugeben bzw zu Investieren.
Sinnvoll ist wahrscheinlich in jeden Zimmer eine 2 Fach Netzwerkdose anzubringen. Ob man nun eine in der Küche möchte, für Internetradio oder ein anderes Internet fähiges Gerät, wie zum ein Kühlschrank, muss man selbst wissen.
Im Home-Office und Wohnzimmer sind mehrere Anschlüsse wahrscheinlich Sinnvoll. Besonders im Wohnzimmer kommen immer weitere Möglichkeiten dazu. Spielekonsole, Receiver, Fernseher und weitere. Da es wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch mehr Geräte werden, sind 2 Doppel-Netzwerkdosen nicht verkehrt.
Tipp: Wichtig ist eine Dose beim Router ( Telefonanschluss) mit einzuplanen, das man diesen dann auch anstecken kann. Wenn man Internet über das Tv Kabel bezieht, dann auch dort noch eine.
Ich bin der Meinung lieber beim Umbau / Planung ein paar mehr Dosen Installieren zu lassen, als im nachhinein zu wenig zu haben. Nachrüsten wäre auch wieder ein enormer mehr Aufwand.
Der Ort für den Netzwerkschrank
Im Netzwerkschrank laufen die Netzwerkkabel später zusammen. Hier ist es Sinnvoll einen Zentralen Ort zu finden. Bei einem Neubau bietet sich bestimmt Platz im Raum vom Sicherungskasten oder im Hauswirtschaftsraum.
Bei Netzwerkschränken handelt es sich meistens um Wandgehäusen, sprich sie werden an der Wand Montiert.
Netzwerk Material Einkaufsliste 19 Zoll
Die Netzwerkdosen Installieren – auflegen
Beim Auflegen der Datendosen gibt es 2 Varianten. Sie heißen TIA-568A und TIA-568B. Der Standard ist TIA-568B. Wichtig ist das alle Dosen im Netzwerk gleich angeschlossen werden. Sonst funktioniert die Anlage (Netzwerkdose) nicht.

Beim Anschließen der Datendose Isoliert man das Kabel circa 3 cm ab. Danach entfernt man die Schirmung. Wenn man das getan hat, kann man die Dose auflegen.
Das Patchpanel – Die Netzwerkkabel zusammenführen
Wie schon weiter oben im Text erwähnt, laufen im Netzwerkschrank die Kabel zusammen. Nun müssen sie noch auf das Pachfeld aufgelegt werden. Hierfür braucht man das passende Auflegwerkzeug* und einen Seitenschneider. Unten auf dem Bild ist ein 24er Cat 6a Patchfeld zu sehen und Netzwerktechnik Werkzeug.
Man sollte schon während des Verlegens der Kabel darauf achten diese zu Beschriften. Sonst weiß man Später nicht mehr, aus welchem Raum die Kabel kommen.
Dazu entfernt man die Isolierung, circa 5-6 cm ( soweit das man genug freies Lan Kabel hat zum Auflegen). Danach kann man wenn man möchte die Abschirmung entfernen. Ich lasse diese gerne bis kurz vor dem Verklemmen dran, um nicht durcheinander zu kommen.
Jetzt schiebt man die Kabel durch die Zugentlastung ( Kabelhalter). Wenn alles passt, kann man die Schrauben an der Zugentlastung festziehen, sodass nichts mehr verrutscht.

Wie man auf dem Bild erkennen kann, ist auf dem Patchfeld die Belegung von TIA-568A und TIA-568B durch einen Farbcode markiert. Wenn die Netzwerkdosen nach TIA-568A angeklemmt wurden, muss man nun auch am Patchpanel nach TIA-568A aufklemmen. Das gleiche gilt für TiA 568B.
Nun können die Kabel aufgelegt werden. In meinem Fall nach TIA 568B.

Die Netzwerkswitch
Nun ist das Patchfeld fertig angeschlossen und überprüft. Nun braucht man noch einen Netzwerk Switch, damit auch alle Räume miteinander verbunden werden können. Dieser ist nicht so aufwendig einzubauen wie das Patchpanel.
Tipp: Um nicht die ganze Installation auszubremsen, sollte man sich einen Switch kaufen, der die passende Geschwindigkeit unterstützt „Cat 6a: 10/100/1.000/10.000 Mbit/s“ und die passenden Lan Kabel zum verbinden.
Wenn man den richtigen Switch hat, braucht man nur noch mit Lan Kabeln den Switch und das Patchfeld zu verbinden. Ich habe hierfür 25 und 50 cm Lange Lan kabel gebraucht. Da bei 19 Zoll die Entfernungen für 25cm bei manchen nicht ausgereicht haben.
Mein Fazit
Ich bin rundum zufrieden mit der Netzwerkinstallation. Es funktioniert alles so wie es soll. Wenn man am Hausbau / Planung oder Umbau ist, kann ich es nur empfehlen.
Es macht Spaß in jedem Raum eine gute Internetverbindung zu haben, ohne angst zu haben, das sich das W-Lan verabschiedet. Ich habe auch Festgestellt wenn man Daten zwischen 2 Computern im Netzwerk verschickt, geht das dank der schnellen Cat 7 Kabel und den Cat 6a Datendosen super schnell.
Ich bin mit der Entscheidung der Netzwerkinstallation Glücklich und würde es jederzeit wieder machen.
Ich hoffe es hat euch gefallen. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Artikel weiter empfehlt.