Ihr Gerät können sie auf verschiedene Arten schützen. Einerseits kann das Gerät physisch geschützt werden, aber auch digital. Physisch kann es mit Bildschirm sperren gesichert werden. Als Bildschirmsperre kann eingestellt werden:
PIN-Sperre (4-stellige Zahlenabfolge)
Mustersperre (gewischtes Muster auf den Bildschirm)
Passwortsperre (aus Buchstaben und oder Zahlen bestehendes Passwort)
Fingerabdrucksperre (nur ins Gerät eingespeicherter Finderabdruck kommt ins Gerät)
Gesichtserkennung (eingespeichertes Gesicht kommt durchs Vorhalten vors Gesicht ins Gerät)
Sicheres Passwort
Schaut euch unser Poster zum Thema Passwortsicherheit an. Dort könnten sie alle Kriterien sehen, die ein gutes Passwort erfüllen muss.
Kostenfallen erkennen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Was ist wichtig bei Betriebssystem
und Apps
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wovor können sie sich Schützen?
Öffnen Sie keine Mails oder Nachrichten von ungewisser Herkunft. Auch wenn es scheint, es könnte ein bekannter Mensch sein. Die neuste Masche ist ein Nass geworden Handy von einem geliebten Menschen. Diese Nachricht kommt von einer nicht bekannten Nummer mit dem Text: Mama mein Handy ist nass geworden, bitte schicke eine Nachricht über WhatsApp an diese Nummer. Tut dies nicht, ohne nachzuprüfen, ob es sich wirklich um ihren bekannten Menschen handelt. Dies können sie einfach durch Kontaktieren der Person machen.
Wenn sie auf so eine Masche hereinfallen können ihre Daten geklaut werden oder es kann auch Geld erbeutet werden.
Des Weiteren können sie sich schützen, in dem Sie Virenscanner auf ihrem Handy installieren und diesen aktuell halten. Dadurch können Vieren von Links oder E-Mails abhalten und sie warnen.